Vorgestellte Tools am Crash-Kurs für Zahnarztpraxen
Tool | Besprochene Hauptfunktionen | Webadresse | Kosten (Free-Version) |
---|---|---|---|
Perplexity | Echtzeit-Suchfunktionen mit KI-Algorithmen | perplexity.ai | Kostenlose Basisversion verfügbar |
AnswerThis.io | Gezielte Suche nach wissenschaftlicher Literatur | answerthis.io | Kostenloser Zugang mit eingeschränkten Funktionen |
ChatGPT | Analyse und Interpretation wissenschaftlicher Daten, Konzepte entwickeln, Brainstorming. | openai.com/chatgpt | Free-Version (GPT-3.5), kostenpflichtige Pro-Version (GPT-4) |
Claude | Erstellung von Statistiken und Grafiken zur Datenvisualisierung | claude.ai | Basisversion kostenlos, Premium-Optionen verfügbar |
AnyGuard Dental | Datenschutzkonforme ChatGPT-Lösung mit vielen praxisspezifischen Workflows | https://dentronik.ch/anyguard-dental/ | Ab 99.-/Mt. |
NotebookLM | Interaktive Chats und Audio-Zusammenfassungen | notebooklm.google.com | Kostenlos für Google-Nutzer |
NapkinAI | Grafische Darstellung von Ideen in Diagrammen, Mindmaps und Konzepten | napkin.ai | Kostenlose Testversion, kostenpflichtige Vollversion |
Veed.io | Erstellung und Bearbeitung von Lernvideos mit KI | veed.io | Free-Version mit Wasserzeichen, kostenpflichtige Optionen |
Gamma.app | Erstellung ansprechender Präsentationen mit KI | gamma.app | Kostenlose Basisversion, Premium-Funktionen kostenpflichtig |
Copyright: Dr. Thomas Müller, Institut für angewandte Dentronik IAD GmbH
Der MMLU-Benchmark (Massive Multitask Language Understanding) ist ein umfassendes Bewertungssystem für große Sprachmodelle (LLMs), das deren Fähigkeiten in 57 Fachgebieten testet. Diese reichen von Mathematik und Informatik bis hin zu Geschichte, Recht und Ethik. Ziel ist es, die Breite des Weltwissens, die Problemlösungsfähigkeiten und die Generalisierungsfähigkeit der Modelle zu bewerten. Der Benchmark verwendet Multiple-Choice-Fragen, deren Schwierigkeitsgrad von Schulniveau bis hin zu Expertenniveau reicht. Die Leistung wird als Prozentsatz korrekt beantworteter Fragen gemessen, wobei der Durchschnitt aller Fächer die Gesamtnote ergibt.
Gruppe/Modell | Leistung (%) |
---|---|
Zufallsergebnis | 25% |
Crowdworker | ~34.5% |
Menschliche Experten | ~90% |
LLMs: | |
GPT-4o | ~88.7% |
Llama 3.1 | ~88.6% |
Grok-2 | ~87.5% |
Claude3 Opus | ~86.8% |
Gemini 2.0 | ~76.4% |
Quelle: Perplexity
Die Modelle ChatGPT o1 und o3-mini-high sind beide fortschrittliche KI-Reasoning-Modelle, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, komplexe Aufgaben zu lösen, einschließlich medizinischer Fragestellungen. Hier ist eine detaillierte Analyse auf diese beiden Modelle mit Fokus auf ihre Leistung bei medizinischen Fragen:
Beide Modelle wurden anhand des MMLU-Benchmarks getestet, der ihre Fähigkeiten über eine Vielzahl von Fachgebieten, einschließlich Medizin, bewertet.
Kriterium | ChatGPT o1 | o3-mini-high |
---|---|---|
MMLU-Score (medizinisch) | 92,3 % | 86,9 % |
Erklärungsniveau | Sehr detailliert und präzise | Prägnant, mit Fokus auf Effizienz |
Geschwindigkeit | Moderat (~30 Sekunden für komplexe Aufgaben) | Langsamer (~60 Sekunden bei hoher Komplexität)7 |
Anwendungsbereiche | Forschung, multidisziplinäre Diagnosen | Echtzeit-Diagnosen, technische Analysen |
Kosten-Effizienz | Höherer Preis ($15/$60 pro Million Tokens) | Günstiger ($1.10/$4.40 pro Million Tokens)7 |